Sternfreunde Soest e.V.
Mit uns zu den Sternen

Termine 2025

AstroTreff

Unser AstroTreff finden jeweils um 19:30 Uhr im Ardeyhaus, Paradieser Weg 84, Soest an folgenden Freitagabenden statt:

10. Januar;  14. Februar;  14. März; 11. April;  9. Mai;  13. Juni;  11. Juli;  im August wegen der Ferien kein Treffen;  12. September;  10. Oktober;   14. November;  12. Dezember 2025. Gäste sind herzlich willkommen.


Öffnungszeiten unserer Sternwarte                                                                                                                      

Die Öffnungszeiten unserer Sternwarte finden Sie unter Ardeyhaus/Sternwarte.


Saturn wird vom Mond bedeckt   hat stattgefunden, Beobachtung war wetterbedingt nicht möglich!

Am Samstag, den 4. Januar, wird der Ringplanet Saturn vom Mond bedeckt.


Sonnenfinsternis  hat stattgefunden, s. Was bieten wir > Berichtenswertes

Am 29. März, dem deutschlandweit stattfindenden Astronomietag, werden wir eine partielle Sonnenfinsternis erleben können. Der Bedeckungsgrad ist auf Sylt mit 25% am größten und in Berchtesgaden mit 9% am kleinsten. In Soest sind immerhin knapp 21% der Sonnenoberfläche vom Neumond bedeckt.

Die Finsternis beginnt um 11:21 MEZ und endet um 13:03 MEZ. Ab 11 Uhr werden wir mit einigen Fernrohren in Soest auf dem südlichen Petrikirchplatz vertreten sein. Das Ereignis fällt auf einen Samstag, so dass die meisten Mitbürger die Gelegenheit haben, mit uns die Finsternis bis zum Schluss zu verfolgen.

Am deutschlandweiten Astronomietag öffnen viele astronomische Einrichtungen ihre Pforten für Astronomie-Interessierte. Auch wir werden ab 19 Uhr unsere Vereinssternwarte für Alle öffnen.


Astronomiefachschau ATT in Essen  hat stattgefunden

Der Astronomie- und Techniktreff (ATT) ist mittlerweile zur größten Fachschau für astronomische Geräte, Zubehör und Literatur in Europa geworden. Diese eintägige Messe im Gymnasium am Stoppenberg, Im Mühlenbruch 51, Essen wird jährlich von etwa 2000 Personen besucht und findet am 10. Mai 2024 statt.

Fahrt mit Privatwagen. Treffpunkt um 8:30 Uhr auf den Parkplätzen zwischen den Hotels am Dasselwall.


Sommerfest der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Geseke  hat stattgefunden

Die Sternfreunde Soest werden auch in diesem Jahr wieder bei den Geseker Kollegen zu Gast sein, wenn diese ihr traditionelles Sommerfest veranstalten. Neben Fachsimpeleien und Himmelsbeobachtungen - vorausgesetzt das Wetter spielt mit - ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Wie gewohnt findet das Fest im Garten des Vorsitzenden Jürgen Behler am 30. August 2025 ab 18 Uhr  statt.

Wir fahren mit privaten Pkws. Mitfahrgelegenheiten sind möglich.


Mondfinsternis im September  hat stattgefunden, s. Was bieten wir > Berichtenswertes

Die Mondfinsternis am 7. September ist die zweite in diesem Jahr. Die erste fand  am 14. März  am frühen Morgen statt. 

Auch die zweite Mondfinsternis ist nicht komplett zu sehen. Der Mond geht um 19:57 MESZ schon total verfinstert auf. Fünfzehn Minuten später wird das Maximum der Finsternis erreicht. Mit dem Ende der Totalität um 20:53 beginnt die partielle Verfinsterung, die mit dem Austritt des Mondes aus dem Kernschatten der Erde um 21:57 endet. Danach ist noch eine Weile der schwächer werdende Halbschatten zu beobachten.

Um 20:29 geht Saturn auf. Zunächst muss er aus den bodennahen Dunstschichten heraus, bevor er gegen 21:00 beobachtet werden kann. Wer ihn noch nie durch ein Fernrohr gesehen hat, ist überrascht und begeistert von seinem Ring. Dieser erscheint zur Zeit nur schmal.

Am 23. März hätten wir wir genau auf die Ringkante schauen können, wenn Saturn nicht am Taghimmel gestanden hätte. Im November wiederholt sich dieses Ereignis und kann beobachtet werden. Der Ring ist dann aufgrund der Beleuchtungsverhältnisse wochenlang nicht sichtbar.

Unsere Sternwarte ist ab 19:45 Uhr bei entsprechendem Wetter geöffnet. Es werden mehrere Fernrohre bereit stehen. 


Tag der offenen Tür

Die Welt der Sterne ist den meisten von uns nur wenig bekannt. Vom Großen Wagen hat jeder schon einmal gehört, doch wo findet man ihn? Und kann ich eigentlich mein „Sternzeichen“ auch am Himmel entdecken? Welcher der vielen Sterne ist vielleicht ein Planet?

Die Sternfreunde Soest öffnen an einem Samstag im Oktober ab 16 Uhr ihre Vereinssternwarte für Alle. Da die Himmelsbeobachtung wetterabhängig ist, wird der Termin erst wenige Tage vorher bekannt gegeben.


Besuch der Bochumer Herbsttagung für Amateurastronomen                               

Auch in diesem Jahr werden die Sternfreunde an diesem Treffen teilnehmen. Es findet am Samstag, dem 08. November  von 10 Uhr bis etwa 19 Uhr in der Ruhr-Universität Bochum statt. 

Das Programm mit vielen Vorträgen zu unterschiedlichsten Themen der Astronomie wird überwiegend von Hobbyastronomen für Hobbyastronomen zusammengestellt.

Weitere Informationen auf  www.boheta.de/fset_start.htm .

Fahrt mit Privatwagen. Treffpunkt um 8:30 Uhr auf den Parkplätzen zwischen den Hotels am Dasselwall.


Öffentliche Veranstaltung für Astronomie- und Raumfahrtinteressierte

Die Veranstaltung richtet sich an Luft- und Raumfahrt-, sowie Astronomie-Interessierte jeden Alters, egal ob Mitglieder der Hochschule oder der Sternfreunde Soest e.V. oder interessierte Öffentlichkeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns über ihre aktive Teilnahme - Fragen und Diskussionen sind gern gesehen! Weiteres finden Sie in der Rubrik Home.

Termin: 21.11.2025 um 19:30 Uhr

Veranstaltungsort
                                                                                                                                                                                        Campus der Fachhochschule Südostwestfalen
Lübecker Ring 2
59494 Soest
Zufahrt: Windmühlenweg (gegenüber Nr. 43)
Gebäude 11 (Audimax)
Einlass ab 19:00 Uhr